- die Pflege der nationalen Eigenart
- арт.
общ. забота о сохранении национальной самобытности
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert — Der preußisch österreichische Dualismus Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu … Universal-Lexikon
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz — sind Gebiete, die durch öffentliches Recht geschützt sind und deren Schutzgüter Bestandteile der Natur oder Landschaft sind. Die Unterschutzstellung soll helfen die besondere Funktion dieser Gebiete oder Landschaftsbestandteile, wie zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Brünner Nationalitätenprogramm — Parteitag der SDAP in Brünn 1899 Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des… … Deutsch Wikipedia
Brünner Programm — Parteitag der SDAP in Brünn 1899 Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des… … Deutsch Wikipedia
Nation — (vor dem 14. Jahrhundert ins Deutsche übernommen, von lat. natio, „Geburt, Herkunft, Volk“) bezeichnet größere Gruppen oder Kollektive von Menschen, denen gemeinsame kulturelle Merkmale wie Sprache, Tradition, Sitten, Gebräuche oder Abstammung… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia
Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… … Deutsch Wikipedia